
Holzarten und deren Verwendungen
Welche Holzarten stehen für meine Holzverpackung zur Verfügung und worin besteht der Unterschied zwischen Sperrholz und Massivholz?
Je nach Anwendung und Typ der Holzverpackung sind technische wie optische Charakteristika der unterschiedlichen Hölzer für die schlussendliche Auswahl ausschlaggebend. Gerne beraten wir Sie individuell um technische Anforderungen mit der optischen Gestaltung Ihrer Holzkiste abzustimmen. Prinzipiell kann grob in folgende Rohstofftypen gegliedert werden.
Sperrhölzer:
Sperrhölzer sind in Schichten geleimte Furniere, deren Faserverlauf unter einem Winkel von 90° verleimt und gepresst wird. Dadurch werden richtungsgebundene Werkstoffeigenschaften über die Plattenebene homogenisiert. Je nach Stärke des entsprechenden Rohmaterials bestehen die Platten aus 3-7 Lagen. Standardmäßig haben wir für Sie folgende Sperrhölzer dauerhaft lagernd.
Pappelsperrholz
Verwendung hauptsächlich für:
Tortenkisten
Geschenkkisten
weitere helle Holzkassetten
Birkensperrholz
Verwendung hauptsächlich für:
Weinkisten mit Klappdeckel, Schnapskistchen
und andere Holzverpackungen für Flaschen,
Gläser oder auch Werkzeug
gebeizte Holzboxen
Buchensperrholz
Verwendung hauptsächlich für:
Werkzeugkoffer
Geschenkkisten
sehr hochwertige und lackierte Holzkisten
Okoumesperrholz
Verwendung hauptsächlich für:
Geschenkkistchen
Zigarrenkisten
Pralinenschachteln
Kiefersperrholz
Verwendung hauptsächlich für:
Weinverpackungen
traditionell anmutende Holzkisten aller Art
...weiter Sperrhölzer gerne auf Anfrage.
Massivhölzer:
Als Massivholz oder Vollholz werden Holzerzeugnisse bezeichnet, deren Querschnitte aus einem Baumstamm herausgearbeitet wurden. Das Gefüge des Holzes wird, somit mechanisch nicht verändert. Um sich auch bei größeren Holzkisten von diesen hochwertigen Hölzern bedienen zu können verwenden wir auch so genannten Leimholzplatten. Hierzu werden mehrere Massivholzleisten zu einer großen Platte fest verleimt und eben geschliffen. Massivhölzer sind Großteils zwar teurer, verleihen einer Holzverpackungen jedoch eine spezielle Wertigkeit und Naturverbundenheit.
Standardmäßig haben wir für Sie folgende Massivhölzer dauerhaft lagernd:
Fichte
Verwendung hauptsächlich für:
Weinkisten aller Art
Obststeigen
Bierkisten
gebeizte Kisten
Kiefer
Verwendung hauptsächlich für :
Weinkisten
Bierkisten
Holzsteigerl
Buche
Verwendung hauptsächlich für :
hochwertigen Teekistchen
Geschenkkisten aller Art
Gewürzständer
Schnapssteigerl
Eiche
Verwendung hauptsächlich für:
Weinkisten
Verkaufsaufsteller
Geschenkkassetten
Nuss
Verwendung hauptsächlich für:
eher kleine, hochwertige Geschenkkisten
Präsentationskisten
Holztableau
...weitere Massivhölzer wie Kirsch, Lärche, Ahorn usw. gerne auf Anfrage.